Vier Urner im Swiss-Ski-Kader

03. November 2022‚ von  Lothar Imhof

Der Präsident des Urner Skiverbandes Martin Arnold konnte am vergangenen Mittwoch 26. Oktober 2022 im Hotel Alpina in Unterschächen etliche Klubvertreter, Funktionäre und Ehrenmitglieder zur Herbstkonferenz begrüssen. Einen besonderen Willkommensgruss richtetet der Präsident an den Vertreter der Sportkommission Uri, Bruno Arnold.

Tino Walker, Christof Arnold, Hanspeter Infanger
Tino Walker, Christof Arnold, Hanspeter Infanger

Im Mittelpunkt standen die Informationen über die Kader und Sportveranstaltungen der Alpinen und Nordischen in der kommenden Saison. Das U16 Kader führte unter der Leitung von Alpin-Chef Christof Arnold bis Ende Oktober sieben Tage Gletschertraining mit Schwerpunkt Skitechnik durch. Nun folgen noch zwei Trainingslager auf dem Gletscher im österreichischen Pitztal und einige Tagestraining auf dem Titlis. Die Trainings werden teils gemeinsam mit der Urner Trainingsgemeinschaft durchgeführt, um die Synergien besser zu nutzen. Ab Dezember werden die Trainings am Wochenende und an den schulfreien Tagen für das U16 Kader, die Junioren und Älteren im Ursental stattfinden. Am 26. Dezember wird in Andermatt der Nachtslalom für die Urner U16- und Regionalrennfahrerinnen und -fahrer durchgeführt. Dieser Anlass organisiert der USV gemeinsam mit der Trainingsgemeinschaft. Die Verbandsmeisterschaften im Riesenslalom organisiert der Skiklub Isenthal am 15. Januar 2023. Der kantonale Slalom findet am 12. März 2023 auf dem Brüsti statt, durchgeführt vom Skiklub Attinghausen. Die Urner Schulsportmeisterschaften organisieren der Skilift Eggberge mit Unterstützung des Urner Skiverbands am 4. Februar 2023. Ebenfalls wieder stattfinden wird der Jmholz-Sport-Cup zum 28. Mal für die U16 und Regionalrennfahrerinnen und-fahrer. Aline Danioth, Andermatt, ist im Swiss-Ski-A-Kader und wird voraussichtlich im finnischen Levi am Weltcupslalom am Start sein. Eliane Christen, Hospenthal ist im Swiss-Ski-C-Kader und bestreitet auf Fis-Stufe Rennen.

Nordisch Programm
Im Swiss-Ski-A-Kader Langlauf ist Roman Furger, Schattdorf, und Alessia Nager, Andermatt ist im Swiss-Ski-C-Kader Biathlon. Im Nachwuchsteam USV sind unter Nordisch-Chef Tino Walker rund 20 Mädchen und Knaben in verschiedenen Altersstufen. Die Sommer und Herbsttraining der Athletinnen und Athleten verliefen sehr gut, somit können alle motiviert in die neue Saison starten. Fünf Sportlerinnen und Sportler sind im Zentralschweizerischen Schneesportverband im nordischen Kader vertreten. Zum Langlauf Jugend-Cup energieUri zählen insgesamt sechs Rennen. Der Weihnachtslanglauf vom 17 Dezember, sowie die Urner Schulsportmeisterschaften am 15. Februar 2023 werden vom Skiklub Unterschächen im Raiffeisen Langlaufzentrum Unterschächen durchgeführt. Die Urner Langlaufmeisterschaften werden vom Ski und Sportklub Schattdorf am 6. Januar 2023 in Realp abgehalten. 

FIS- und U16 Interregionalrennen in Andermatt
Unter dem langjährige OK-Präsident Karl Briker der Urner Fis-Rennen finden am 4. und 5. April 2023 auf dem Gemsstock auf der Luterenseepiste zwei Herren Fis-Riesenslalom statt. Vorgängig werden auf der gleichen Piste vom 20. bis 22. Januar 2023 drei U16 Interregionalrennen in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom ausgetragen. Ignaz Zopp, Geschäftsführer der Andermatt-Sedrun Sport AG stellt in einem Referat die Skiarena Andermatt-Sedrun vor. Im Winter arbeiten 230 Saisonangestellte im Bereich Bahnbetrieb, Piste und Gastronomie. Insgesamt stehen im Skigebiet 180 Pistenkilometer zur Verfügung, und 33 Sportanlagen werden betrieben. In der Skischule Andermatt arbeiten im Winter rund 150 Skilehrerinnen und Skilehrer. Für die Skiarena Andermatt- Sedrun arbeiten 50 Frauen und Männer als Jahresangestellte.