15. ZSSV Schächentaler–Trophy
Am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober, traf sich die Nachwuchselite des ZSSV–Langlaufkaders im Urner Schächental zu einem ersten Kräftemessen der aktuellen Saison. Insgesamt 34 Athletinnen und Athleten absolvierten einen Kombiwettkampf bestehend aus einem Rollskirennen am Vormittag und einem abschliessenden Berglauf am Nachmittag.

Als Gesamtsieger durften sich Jan Studhalter (SC Horw) sowie Jill Bürgler (SC Ibach) auszeichnen lassen. Als beste Urner platzierten sich Mario Briker (SC Unterschächen) auf dem sehr guten 2. Schlussrang sowie Aline Baumann (SSC Schattdorf) auf dem 4. Platz der Overall-Wertung.
Rollskirennen bei Bilderbuchwetter
Wie gewohnt wurde bei prachtvollem Herbstwetter auch bei der 15. Austragung der Schächentaler-Trophy das Wettkampfgeschehen am Vormittag mit einem Rollskirennen im klassischen Stil eröffnet. Die Strecke führte stets leicht ansteigend von Unterschächen entlang der Klausenpassstrasse bis hinauf nach Urigen. Der trockene Strassenbelag und die angenehmen Temperaturen boten ideale Bedingungen für persönliche Rekorde und eine spannende Ausmarchung. Der Lokalmatador und für den SC Unterschächen startende Mario Briker absolvierte den Anstieg in einer Zeit von 18.21 min. Dies reichte bei Halbzeit zum zweiten Zwischenrang, wobei sein Rückstand auf den völlig entfesselten Jan Studhalter (SC Horw), welcher in 17.24 min. die Zweitbeste jemals gelaufene Zeit auf den Asphalt zauberte, bereits vorentscheidende 57 Sekunden betrug. Als Drittschnellstem stoppten die Uhren für den Biathleten Ben Blätter (SC Schwendi-Langis), unmittelbar dahinter durfte sich der Viertplatzierte Nicola Gisler (SSC Schattdorf) ebenfalls noch berechtigte Hoffnung auf einen Podestplatz in der Gesamtwertung machen. Die weiteren Urner Gian-Andrin Cathry (SC Gotthard-Andermatt), Jonas Briker (SC Unterschächen) sowie die exakt zeitgleichen Jaden Esprit (SC Gotthard-Andermatt) und Aron Baumann (SSC Schattdorf) belegten bei Halbzeit geschlossen die Ränge 7 bis 9 des insgesamt 18-köpfigen Teilnehmerfeldes der Knaben. Mit einer imposanten Leistung beeindruckte bei den Mädchen Jill Bürgler (SC Ibach), die in einer Zeit von 20.15 min. ihre ärgste Widersacherin Seraina Hengartner (SC Schwendi-Langis) ebenfalls bereits vorentscheidend um 53 Sekunden distanzieren konnte. Auf dem 3. Zwischenrang und somit in Lauerstellung platzierte sich mit Aline Baumann (SSC Schattdorf) die aussichtsreichste Urnerin, dicht gefolgt von Amy Aschwanden (SC Marbach).
Mario Briker (SC Unterschächen) mit Bestzeit im Berglauf
Nach einer kurzen Verschnaufpause erfolgte am frühen Nachmittag bei Sonnenschein und nach wie vor Topbedingungen der Start zum Berglauf von der Talstation der Sittlisalpbahn hinauf auf die Brunnialp. Das Rennen wurde im Jagdstart-Format ausgetragen, sprich die Tagesschnellsten vom Rollskirennen durften als Erste auf die Strecke und die weiteren Teilnehmer folgten mit den jeweiligen Zeitabständen des Vormittags. Mario Briker (SC Unterschächen) konnte den sich eingehandelten Rückstand auf den Halbzeitführenden Jan Studhalter (SC Horw) trotz Tagesbestzeit im Berglauf nicht mehr gänzlich wettmachen, sicherte sich jedoch unangefochten den 2. Rang in der Gesamtabrechnung. Ben Blätter (SC Schwendi-Langis) konsolidierte mit der drittbesten Zeit im Berglauf seinen Podestplatz und sicherte sich die bronzene Auszeichnung. Nicola Gisler (SSC Schattdorf) und Gian-Andrin Cathry (SC Gotthard-Andermatt) mussten mit den undankbaren Rängen 4 und 5 der Gesamtwertung Vorlieb nehmen. Bei den Mädchen konnte Jill Bürgler (SC Ibach) ihre Vormachtstellung des Vormittags bestätigen und distanzierte die Konkurrenz auch im Berglauf um über eine Minute. Somit sicherte sie sich auf souveräne Art und Weise den Tagessieg in der Gesamtwertung vor der ebenfalls formstarken Seraina Hengartner (SC Schwendi-Langis), die sowohl auf den Rollski als auch im Berglauf jeweils die zweitschnellste Zeit vorweisen konnte. An fünfter Stelle ins Jagdrennen gestartet, konnte sich Julia Ruckstuhl (SC Schwendi-Langis) dank der drittbesten Zeit im Berglauf noch auf den 3. Podestplatz in der Gesamtwertung nach vorne katapultieren. Dies zu Ungunsten der Urnerin Aline Baumann (SSC Schattdorf), welche sich schlussendlich mit dem 4. Rang in der Gesamt-wertung begnügen musste. Ladina Kempf (SC Unterschächen) platzierte sich im 16-köpfigen Teilnehmerfeld der Mädchen dank einer starken Leistung im Berglauf auf dem guten 6. Schlussrang. Die Nachwuchsakteure aus dem Kanton Uri zogen insgesamt eine zufriedene Bilanz und freuen sich nun auf das erste Schneetraining im November.


