Informationen aus dem Vorstand - Herbst 2025
Bereits zum zweiten Mal wird im Herbst 2025 nun die Herbstinformationen und die Neuigkeiten per E-Mail versendet und auf der Website veröffentlicht. Die durchwegs positiven Rückmeldungen dazu an der letzten GV vom Mai, bestätigt uns dies weiterzuführen. Damit diese Informationen verbreitet werden, bitten wir euch das Mail an euren Vorstand, Trainer und Mitglieder weiterzuleiten.

Das USV Heft Skiheil wird umbenennt zu skiURi
Nach ca. 25 Ausgaben vom Heft Skiheil wird das Heft auf die nächste Ausgabe 25/26 zu skiURi umbenennt.
Der Name und das Layout werden sich ändern, jedoch bleiben die Informationen gleich. Es wird im gleichen oder ähnlichen Stil weitergeführt und mit den Resultaten der vergangenen Saison gefüllt. Natürlich sind wir wie jedes Jahr auf Euch Klubs angewiesen, damit die Verteilung auch im Jahr 2026 funktioniert.
Bitte versendet das skiURi zusammen mit der Einladung zu euerer eigenen Ski Klub GV. Wir vom Vorstand und Redaktoren vom skiURi verpflichten uns, das skiURi am letzten April Wochenende 2026 zu verteilen.
energieUri-Langlauf Jugendcup
Die Leitung des energieUri Langlauf-Jugendcup ist neu bei Strauss Joana. Sie hat das Zepter von Nietlispach Stefan übernommen und wird nun die Verantwortung tragen. Am Cupkonzept werden keine Veränderungen vorgenommen.
Das Wettkampfprogramm ist in Bearbeitung und wird so rasch als möglich auf der USV-Homepage aufgeschaltet.
Alpin Cup neuer Sponsor Nordica:
Auf diese Saison wurde mit Nordica einen neuen Sponsor für den Alpin Cup gefunden. Nordica wird für die nächsten drei Jahre als Sponsor einsteigen und so den Cup für die Animations- und JO-Punktefahrer sicherstellen.
Das Cupkonzept wird analog dem bekannten Model vom Imholz Sport Cup über-nommen und marginal angepasst. Sobald das Wettkampfprogramm steht, wird es ebenfalls auf der USV-Homepage aufgeschaltet.
Leistungsvereinbarung Alpin
Neu besteht seit dieser Saison 25/26 eine Leistungsvereinbarung zwischen dem Urner Skiverband und SC Gotthard Andermatt.
Diese Vereinbarung garantiert allen Kaderathletinnen und Athleten eine gute Basis an Trainings zu schaffen um gut gerüstet in die Rennsaison zu starten. Die Anpassungen im Trainingsbetrieb wurden vorgenommen und die ersten Trainingslager fanden bereits statt.
Ski Team Uri
Leider wurde im vergangenen Winter kein Gebrauch vom bestehenden USV-Angebot gemacht. Es ist demzufolge auszugehen, dass ein zusätzlicher Austausch oder Zusammenarbeit auf Stufe Animation / JO insbesondere im Urner Unterland nicht gewünscht oder benötigt wird.
Falls in dieser Wintersaison 25/26 doch noch ein Klub Unterstützung im Bereich der oben genannten Punkte wünscht, kann er sich beim Technischen Leiter Adrian Planzer melden, ansonsten werden wir dieses Projekt Ende Saison 25/26 beenden.
Nordic Event Uri
Die Gründung vom Verein Nordic Event Uri soll eine Nachhaltigkeit in der Organisation von Nordischen Wettkämpfen in Uri sicherstellen. Bereits in dieser Saison 25/26 wird das SNT-Finale von SwissSki in Realp durchgeführt. Dieser Anlass mit rund 450 Teilnehmern bis zur Kategorie U16 findet Mitte März 2026 statt und dauert zwei Tage. Das OK besteht aus Mitgliedern der drei Skiklubs SC Gotthard Andermatt, SSC Schattdorf und SC Unterschächen.
| USV Kantonal Meisterschaften/Termine | ||
| USV Meisterschaft Nordisch | 06.01.2026 | SC Gotthard Andermatt |
| USV Meisterschaft Alpin SL und RS | 22.02.2026 | SC Edelweiss Bürglen |
| USSM Alpin | 25.01.2026 | SC Attinghausen |
| USSM Nordisch | 28.01.2026 | SC Unterschächen |
| USV-Delegiertenversammlung | 26.05.2026 | SC Edelweiss Bürglen |
| Nationale Wettkämpfe in Uri | ||
| Elite bis U18 Langlauf | ||
| BKW Swiss Cup Realp (Sprint) | 21.02.2026 | Skiklub Büren-Oberdorf |
| U16 und jünger Langlauf | ||
| SNT Final Realp (Sprint) | 14.03.2026 | Nordic Event Uri |
| SNT Final Realp (Massenstart) | 15.03.2026 | Nordic Event Uri |
| Elite bis U18 Biathlon | ||
| SM Biathlon Realp | 27.03.2026 | Skiklub Ibach |
| SM Biathlon Realp | 28.03.2026 | Skiklub Ibach |
| SM Biathlon Realp | 29.03.2026 | Skiklub Ibach |
| Amateur Alpin | ||
| SM Amateur RS | 15.03.2026 | Urner Skiverband |
Anpassungen Statuten
Der «Branchenstandard für den Schweizer Sport» fasst die grundlegenden und wesentlichen Erwartungen an die Sportorganisationen zusammen.
Die Richtlinien treten bereits ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Wir vom Urner Skiverband sind deshalb gefordert die Statuten nach dem Branchenstandard anzupassen. Die Anpassungen betrifft den Ethik Bereich und fordert eine zeitnahe Umsetzung. Das Bundesamt für Sport wird im Jahr 2026 Stichproben durchführen. Sie sind sich bewusst, dass die Anpassungen etwas Zeit benötigen. Trotzdem bitten Sie uns, das Thema intern anzupacken und zu bearbeiten.
Wir vom Urner Skiverband erfüllen vielfältige und wertvolle Aufgaben und wir profitieren deshalb von öffentlicher und privater Unterstützung. Diese Unterstützungsleistungen sind jedoch an Erwartungen geknüpft: Erwartungen an die gute Organisationsführung, an den Umgang untereinander, im Besonderen mit Minderjährigen und an Massnahmen zum Schutz der Umwelt.
Die angepassten Statuten werden wir an der nächsten Delegiertenversammlung im Mai 2026, zur Vernehmlassung bringen.
Der Vorstand vom Urner Skiverband wünscht euch eine gute Saisonvorbereitung und einen erfolgreichen Winter.
Gerne nehmen wir Anregungen und Wünsche entgegen, um in Zukunft euch mit sinnvollen und nützlichen Informationen zu informieren.
Herzlichen Dank an alle Verbandssponsoren, Trainer und Betreuer sowie an alle, die den Urner Skiverband unterstützen.


