BKW Swiss-Cup im Goms
Für die dem ZSSV – Kader angehörenden Dunja Walker und Nico Briker begann die neue Langlauf-Saison mit dem BKW Swiss-Cup Wochenende in Ulrichen (Goms). Die für den SC Unterschächen startenden Nachwuchsakteure messen sich heuer mit der nationalen Konkurrenz in der Kategorie U18 Frauen/Männer.
Im Goms wurden am Samstag, 30.11.2024 ein Sprint in der klassischen Technik und am Sonntag, 01.12.2024 ein Distanzrennen in der freien Technik (Skating) durchgeführt.
Sprint-Finaleinzug für Dunja Walker
Im Sprintformat am Samstag starteten die beiden Urner Aushängeschilder Dunja Walker und Nico Briker (SC Unterschächen) in der Kategorie Frauen/Männer U20. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt gelang es Dunja Walker (SC Unter-schächen) auf der kompakt harten und mit steilen Anstiegen sowie schwierigen Abfahrten gespickten Loipe auf Grund eines sehr guten Prologs in den Viertelfinal vorzustossen. Den Viertelfinalheat entschied die Sportmittelschulabsolventin (Engelberg) in der Folge souverän für sich. Im Halbfinalheat konnte sich Walker über die Zeit für den Finallauf qualifizieren. Dank einer erneut starken Performance platzierte sich die Nachwuchsathletin auf dem gross-artigen 4. Schlussrang. Nico Briker (SC Unterschächen) erreichte im Prolog den 47. Rang, welcher leider nicht für den Einzug in die Viertelfinalheats ausreichte.
Exploit von Walker
Am Sonntag stand ein Wettkampf über 10km in der freien Technik (Skating) auf dem Programm. Die Athletinnen und Athleten wurden bei frostigen Temperaturen von minus 10 Grad Celsius im Einzelstartformat auf die Strecke geschickt. Die anspruchsvolle Schlaufe von 3.3km musste dreimal absolviert werden, was eine Höhendifferenz von 134m ergab. Erneut liess Dunja Walker (SC Unterschächen) ihre ausgezeichnete Frühform aufblitzen und platzierte sich nach einem sehr gut eingeteilten Wettkampf auf dem hervorragenden 3. Podestplatz der Kategorie Frauen U18. Der um ein Jahr jüngere Vereinskollege Nico Briker nimmt heuer zum ersten Mal an nationalen Wettkämpfen des BKW Swiss-Cup teil. Für ihn gilt es in der höheren Kategorie und den damit verbundenen längeren Distanzen erste Erfahrungen zu sammeln. Mit dem 17. Schlussrang konnte er sich bei seinem Debut auf Anhieb in der Ranglistenmitte der Kategorie Männer U18 etablieren. Für die beiden Nachwuchshoffnungen stehen schon am nächsten Wochenende weitere Wettkämpfe des BKW Swiss-Cup auf dem Programm. Im Rahmen eines FESA-Cup Wettkampfs in Schlinig (Südtirol) werden sich die nationalen Talente zudem mit internationaler Konkurrenz messen.