FESA-Games in Planica (SLO) - Internationales Aufgebot für Langläuferin Nina Walker (SC Unterschächen)
Die Urner Langlauf Nachwuchsathletin Nina Walker (SC Unterschächen) erhielt wie bereits im Vorjahr auf Grund ihrer hervorragenden Leistungen im aktuellen Winter ein Aufgebot für die FESA – Alpencup – Wettkämpfe in Planica (SLO). Dort vertrat sie die Schweizer Farben am Wochenende vom 8./9. März 2025 gegen starke internationale Konkurrenz aus dem Ausland. Am Samstag stand ein Einzelrennen in der freien Technik (Skating) auf dem Programm, am Sonntag wurden Mixed-Staffeln in der klassischen Technik ausgetragen.

Die Delegation aus der Schweiz begab sich bereits am Donnerstag auf die rund 8-stündige Fahrt und Reise nach Planica (SLO), zuletzt 2023 Austragungsort der Nordischen Welt-meisterschaften und besonders bekannt für die imposante Skiflugschanze. Am Freitag fand bei sommerlichen 14 Grad Celsius die Streckenbesichtigung statt. Die Teilnehmenden erwartete ein anspruchsvoller Parcours gespickt mit langen Anstiegen und spektakulären Abfahrten. Am Samstag wurde ein Skatingrennen über 5 Kilometer im Einzelstartformat ausgetragen. Auf Grund der hohen Temperaturen lag neben der Loipe kaum noch Schnee und auch die Spur wurde im Laufe des Wettkampfs demzufolge immer tiefer und langsamer. Nina Walker (SC Unterschächen) hatte diesbezüglich in der Kategorie der Mädchen U16 besonders schwierige Voraussetzungen, da sie erst als Drittletzte des 48-köpfigen Starterfelds mit einer hohen Startnummer ins Rennen geschickt wurde. Nichtsdestotrotz zeigte die Engelberger Sportmittelschulabsolventin mit dem 13. Schlussrang einen beherzten Wettkampf und rangierte sich erfreulicherweise im ersten Ranglistendrittel.
Am Sonntag wurden Mixed-Staffeln im klassischen Stil ausgetragen. Jeweils zwei Mädchen und zwei Knaben bildeten ein Team für die jeweilige Nation. Für den Wettkampf der Kategorie U16 waren insgesamt 20 Teams eingeschrieben und die Teilnehmenden mussten jeweils eine Schlaufe von 3.3 Kilometern zurücklegen. Nina Walker (SC Unterschächen) wurde für das Team Schweiz 3 aufgeboten. Da sich kurzfristig ein Akteur der Staffel verletzte, wurde die Equipe mit einem Athleten aus dem Fürstentum Liechtenstein ergänzt. Nina Walker lief die dritte Ablösung und es gelang ihr, dank einer sehr guten individuellen Performance, für das Team einige Ränge gut zu machen. Schlussendlich platzierte sich das Mixed Team auf dem erfreulichen 11. Schlussrang. Nina Walker bilanzierte vor der Heimfahrt: «Es waren erneut vier eindrückliche Tage und ich durfte wertvolle Erfahrungen auf internationalem Parkett sammeln. Ich bin mit meinen Leistungen zufrieden und freue mich nun auf die letzten nationalen Rennen». Noch am selben Abend begab sich die Schweizer Delegation auf die lange und beschwerliche Heimreise, auf welcher man anlässlich eines Pizzaplausches die Energiereserven nochmals auffrischte.