Final Migros GP - Lou Deplazes mit Doppelsieg
Bei traumhaften Wetter- und Pistenverhältnissen ging am Wochenende des 5. und 6. April 2025 das grosse Finale des Migros Grand Prix der alpinen Skirennfahrer in Davos über die Bühne. Rund 6000 junge Skitalente der Jahrgänge 2009 bis 2017 hatten in zehn Qualifikationsrennen aus allen Landesteilen der Schweiz um einen der begehrten Finalplätze gekämpft. Nur die jeweils vier besten Fahrerinnen und Fahrer pro Rennen konnten sich für das grosse Saisonfinale qualifizieren – ein Ereignis, das für viele als inoffizielle Schweizer Meisterschaft im Nachwuchsskisport gilt.

Das hochkarätige Teilnehmerfeld und die hervorragenden Bedingungen machten das Finale zu einem unvergesslichen Erlebnis und zur Bühne für beeindruckende sportliche Leistungen. Allen voran Lou Deplazes, der mit einem Doppelsieg glänzte!
Besonders erfreulich war in diesem Jahr die starke Urner Präsenz im Finale: Insgesamt qualifizierten sich zwölf Skirennfahrerinnen und -fahrer aus dem Kanton Uri für das prestigeträchtige Saisonhighlight. Hinzu kamen vier weitere Athleten, die zwar ausserhalb des Kantons wohnen, jedoch für einen Urner Skiclub an den Start gingen und stolz die gelb-schwarzen Farben vertraten.
Cyrill Rüegg und Lou Deplazes triumphieren in ihren Kategorien
Am Samstag stand für die jüngeren Athletinnen und Athleten ein Combi-Race auf dem Programm – ein herausfordernder Mix aus Riesenslalom- und Slalom-Elementen. Trotz sonnigem Wetter verlangte die harte, eisige Piste den jungen Skifahrerinnen und Skifahrern alles ab. Umso beeindruckender war der starke Auftritt von Lou Deplazes, der sich mit einer beherzten Fahrt gegen die gesamte nationale Konkurrenz durchsetzen konnte und damit den Tagessieg in seiner Kategorie holte.
Ebenfalls ganz oben aufs Podest fuhr Cyrill Rüegg, der in Oberwil-Lieli (AG) zu Hause ist, seit dieser Saison jedoch für den Skiclub Gotthard Andermatt startet – ein starkes Zeichen für die Urner Skiszene.
Auch andere Urner Talente wussten zu überzeugen:
Laura Regli verpasste mit Rang 4 das Podest nur knapp, während Seya Deplazes mit Platz 9 ein weiteres Top-10-Resultat beisteuerte. Nelia Baumeler und Leon Marty zeigten ebenfalls solide Leistungen und klassierten sich beide auf dem 14. Rang in ihrer jeweiligen Alterskategorie.
Starke Auftritte auch bei den älteren Jahrgängen
Die älteren Athletinnen und Athleten absolvierten am Samstag den Riesenslalom und stellten sich am Sonntag dem Combi-Race. Louis Regli glänzte mit zwei konstant starken Läufen und belegte in seiner Kategorie (Jahrgang 2012) die Plätze 7 und 6. Thomas Tresch rundete das starke Urner Abschneiden am Samstag mit einem hervorragenden 8. Rang ab.
Gian Arnold konnte sich ebenfalls für das Finale qualifizieren. Nach einem soliden 28. Platz im Riesenslalom wagte er am Sonntag im Combi-Race eine offensive Linie, wurde dafür jedoch nicht belohnt – wie auch Thomas Tresch schied er am zweiten Wettkampftag leider aus.
Laura Regli fährt aufs Podest – Lou Deplazes wieder siegreich
Am Sonntag durften die jüngeren Kategorien im Riesenslalom an den Start gehen. Laura Regli zeigte eine technisch starke Fahrt und wurde mit einem hervorragenden 3. Platz belohnt. Nelia Baumeler bestätigte ihre gute Form mit einem sehr guten 6. Rang in der Kategorie Jahrgang 2013. Auch Melina Planzer lieferte ein solides Rennen ab und platzierte sich mit Rang 18 in der ersten Ranglistenhälfte.
Lou Deplazes setzte dem Wochenende die Krone auf: Nach seinem Erfolg am Vortag gelang ihm erneut eine technisch saubere und mutige Fahrt – der zweite Tagessieg bei den Jahrgängen 2017 war die verdiente Belohnung.
Die 12 Urner FinalteilnehmerInnen 2025
Mädchen:
Arnold Lisa 2017, Seedorf; Baumeler Nelia 2013, Bürglen; Bricker Elin 2016 Flüelen; Deplazes Seya 2014, Schattdorf; Planzer Melina 2013, Bürglen; Regli Laura 2014, Altdorf; Tresch Magdalena 2014, Erstfeld
Knaben:
Arnold Gian 2009, Bürglen; Deplazes Lou 2017, Schattdorf; Marty Leon 2016, Bürglen; Regli Louis 2012, Altdorf; Tresch Thomas 2012, Erstfeld