Helvetia Nordic Trophy Finale in La Fouly (VS)
Auf den Loipen in La Fouly (Val Ferret) wurde am vergangenen Wochenende des 22./23. März das Finale der Helvetia Nordic Trophy 2025 ausgetragen. Über 340 Jugendliche aus allen Landesteilen hatten sich für diesen Langlauf - Abschlussevent angemeldet und massen sich am Samstag anlässlich eines XCX – Wettkampfes (Skicross) sowie am Sonntag in einem Massenstartrennen im klassischen Stil. Besonders zu überzeugen, wussten aus Urner Sicht die Gebrüder Noah und Lian Deplazes sowie Nina Walker (SC Unterschächen).

Podestplätze für die Gebrüder Noah und Lian Deplazes
Am Samstag fand ein XCX – Rennen (Skicross) in der freien Technik statt. Dabei handelt es sich um einen mit zahlreichen Hindernissen, engen Kurven und Sprüngen gespickten Parcours. Dieser führte zum Teil durch Waldgebiet und auf Grund des Föhns und den frühlingshaften Bedingungen sorgten Nassschneeverhältnisse für einen zusätzlichen Kraftaufwand. Nach einem Prolog wurden die Finalläufe entsprechend der Klassierung in 10er-Heats durchgeführt. Im Feld der jüngsten Knaben U8 gelang es Noah Deplazes (SC Unterschächen) nach bester Prologzeit auch im Finallauf sämtliche Konkurrenz in Schach zu halten und einen vielumjubelten Tagessieg zu erringen. Sein Bruder Lian Deplazes (SC Unter-schächen) trumpfte in der Kategorie der Knaben U10 mit einem dritten Rang ebenfalls gross auf. In der Kategorie der Knaben U14 war es Nicola Gisler (SSC Schattdorf), der sich für den Finalheat zu qualifizieren vermochte und diesen auf dem guten 8. Rang abschloss. Nina Walker (SC Unterschächen) schrammte in der Kategorie der Mädchen U16 in einem Fotofinish und nach Konsultation des Zielfilms mit einem dennoch erfreulichen 4. Schluss-rang nur knapp am Podest vorbei. Bei den Knaben U16 sorgte schlussendlich Matteo Gisler (SSC Schattdorf) mit dem 7. Schlussrang für ein weiteres Topten-Ergebnis.
Nina Walker (SC Unterschächen) mit Topleistung im Massenstartrennen
Zum Abschluss der diesjährigen HNT - Rennserie stand am Sonntag ein Massenstartrennen in der klassischen Technik auf dem Programm, wobei bis auf die Kategorien der Mädchen und Knaben U15/16 ausnahmsweise jeder Jahrgang separat gewertet wurde. In der Kategorie der Knaben U8 knüpfte Noah Deplazes (SC Unterschächen) nahtlos an seine Leistung des Vortages an und kreuzte die Ziellinie als Zweitplatzierter. Ebenfalls die silberne Auszeichnung erlief sich Lian Deplazes (SC Unterschächen) mit einer tollen Performance in der Kategorie Knaben U10. Im 19-köpfigen Feld der Kategorie der Mädchen U11 klassierten sich die Urnerinnen Elin Immoos und Linnea Hodler (SC Unterschächen) sowie Jara Zberg (SSC Schattdorf) geschlossen auf den Rängen 9 -11. Samuel Baumann (SSC Schattdorf) belegte in der Kategorie Knaben U11 den 17. Schlussrang. Als beste Urnerin klassierte sich Ladina Kempf (SC Unterschächen) in der Kategorie der Mädchen U13 auf dem 6. Schlussrang, für ihre Vereinskollegin Siglinde Renggli resultierte der 15. Platz. Im Feld der Knaben U13 sorgte Jonas Briker (SC Unterschächen) mit dem 5. Schlussrang für ein Glanzresultat, Aron Baumann und Mael Zberg (SSC Schattdorf) belegten die Ränge 16 und 18. Auf dem 11. Schlussrang und somit in der Ranglistenmitte platzierte sich Nicola Gisler (SSC Schattdorf) in der Kategorie der Knaben U14. Ihre grossartige Form einmal mehr unter Beweis stellen konnte Nina Walker (SC Unterschächen) mit dem 2. Podestrang in der Kategorie der Mädchen U15/16. Dank ihrer konstant hervorragenden Leistungen über die ganze Saison resultierte für Walker zudem ein beachtlicher 4. Schlussrang in der HNT-Gesamtwertung der Kategorie Mädchen U15/16. Aline Baumann (SSC Schattdorf) lief in der Tageswertung auf Rang 25. In der Kategorie der ältesten Knaben U15/16 kam es auf Grund der immer tiefer und nasser werdenden Spur zu einem regelrechten Sturzfestival. Zum Glück blieb es vornehmlich bei Materialschäden und für das beste Urner Resultat sorgte Mario Briker (SC Unterschächen) mit dem soliden 12. Schlussrang. Matteo Gisler (SSC Schattdorf), der sich bei einem Ausweichmanöver überschlug und kurzzeitig neben der Loipe landete, beendete den Wettkampf auf Rang 35. Noé Zberg (SSC Schattdorf) und Jaden Esprit (SC Gotthard-Andermatt) klassierten sich auf den Rängen 38 und 41.