Saisonauftakt der Helvetia Nordic Trophy am Flumserberg

23. Dezember 2024‚ von  Ivan Gisler

Am vergangenen Sonntag, dem 15. Dezember 2024, erfolgte der Startschuss der Helvetia Nordic Trophy (HNT) mit einem Einzelrennen in der freien Technik (Skating). Der SSC Walensee begrüsste zur Premiere auf dem Flumserberg über 300 ambitionierte Nachwuchskräfte zum ersten nationalen Kräftemessen der noch jungen Langlaufsaison. Die 13 angereisten Akteure aus dem Kanton Uri zeigten solide Leistungen, wobei insbesondere Nina Walker (SC Unterschächen) mit einem Podestrang in der Jahrgangswertung zu überzeugen wusste.

Die beiden Urner Nicola Gisler (SSC Schattdorf, hinten links) und Jonas Briker (SC    	Unterschächen, vorne rechts) erreichten Top-Ten-Plätze in der Kategorie Knaben U14 (Bild Roman Briker)
Die beiden Urner Nicola Gisler (SSC Schattdorf, hinten links) und Jonas Briker (SC Unterschächen, vorne rechts) erreichten Top-Ten-Plätze in der Kategorie Knaben U14 (Bild Roman Briker)

Bei dichtem Nebel, leichtem Schneefall und Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt wurden die ersten Teilnehmenden in einem Intervall von 20 Sekunden auf die Strecken geschickt. Trotz einer über Nacht angehäuften Neuschneedecke von knapp 10cm befanden sich die Wettkampfloipen in einem kompakten und ausgezeichneten Zustand. Im Feld der Mädchen U12 war mit Jara Zberg (SSC Schattdorf) nur eine Athletin aus dem Kanton Uri am Start. Sie sammelte wertvolle Erfahrung und beendete den Wettkampf auf dem 19. Rang. Bei den gleichaltrigen Knaben konnte sich Orlando Cathry (SC Gotthard-Andermatt) mit dem 13. Schlussrang im 42-köpfigen Starterfeld im ersten Ranglistendrittel behaupten. Bei den Mädchen der Kategorie U14 nahmen 44 Starterinnen die Strecke über 5km in Angriff. Die für den SC Unterschächen startende Ladina Kempf schloss den Wettkampf auf dem guten 19. Rang ab. Anzufügen gilt es, dass Kempf heuer dem jüngeren Jahrgang der Kategorie angehört und bezogen auf die Jahrgangswertung den beachtlichen 4. Rang belegte. Im Feld der Knaben U14 bewies Nicola Gisler (SSC Schattdorf) seine aktuelle Frühform. Mit einem beherzten Wettkampf konnte er sich im 56-köpfigen Starterfeld auf dem hervorragenden 8. Rang platzieren. Der um ein Jahr jüngere Jonas Briker (SC Unterschächen) belegte den 16. Rang der Overallwertung, in der Jahrgangswertung reichte dies gar für den 5. Platz. Aaron Baumann (SSC Schattdorf) klassierte sich mit dem 22. Rang ebenfalls noch in der ersten Ranglistenhälfte, was in der Jahrgangswertung Rang 7 ergab. Gian Andrin Cathry (SC Gotthard-Andermatt) und Mael Zberg (SSC Schattdorf) rundeten mit den Rängen 37 und 41 die erfreuliche Urner Bilanz ab. 

Nina Walker (SC Unterschächen) mit einem Podestplatz
Im Feld der ältesten Mädchen der Kategorie U16 war es Nina Walker (SC Unterschächen), die für das Highlight aus Urner Sicht besorgt war. Dank einer kämpferischen Leistung durfte sich die Sportmittelschulabsolventin nach 6km über einen grossartigen 5. Schlussrang freuen und in der Jahrgangswertung als Drittplatzierte das Podium besteigen. Für Aline Baumann (SSC Schattdorf) resultierte ein 34. Schlussrang. Im Feld der Knaben U16 lief Mario Briker (SC Unterschächen) auf den guten 14. Rang, bezogen auf den Jahrgang gar auf Rang 7. Für Noé Zberg (SSC Schattdorf) reichte es zu Rang 39 und für Jaden Esprit (SC Gotthard-Andermatt) stoppten die Uhren die 42. Zeit. 

Rangliste