Spannende Ausmarchungen am Nachtsprint in Engelberg
Am vergangenen Freitag, dem 31. Januar 2025, organisierte der Nidwaldner Skiverband im Klosterdorf in Engelberg im Rahmen des ZSSV-Concordia-Langlaufcup die 22. Auflage des traditionellen Nachtsprints. Auf der Erlenwiese neben dem Sportingpark massen sich die rund 130 teilnehmenden Akteure zuerst in einem Prolog und im Anschluss wurden die Tagessieger in Ausscheidungsläufen erkoren. Die angereiste Delegation aus dem Kanton Uri konnte fünf Kategoriensiege und einige weitere Podestplätze einfahren.

Der Sprint, welcher im Skatingformat ausgeschrieben war, wurde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sowie leichtem Nieselregen mit einem Prolog lanciert. In einem Intervall von 15 Sekunden wurden die Teilnehmenden auf den rund 600m messenden und leicht coupierten Rundkurs geschickt, um sich vorerst für die Viertelfinalheats zu qualifizieren. Auf Grund einer dichten Nebeldecke fand der Wettkampf unter Flutlicht statt und die Akteure waren angesichts der vorherrschenden Verhältnisse sogar gezwungen, Stirnlampen zu tragen. In der Kategorie der Knaben U10 stiessen gleich drei Urner Jugendliche in den Finallauf vor. Der Prologschnellste Lian Deplazes (SC Unterschächen) hielt auch dort die Konkurrenz in Schach und durfte sich als Sieger auszeichnen lassen. Sein Bruder Noah Deplazes ergatterte sich den 3. Podestrang, währenddem Matteo Russi (SC Gotthard-Andermatt) mit dem undankbaren 4. Schlussrang Vorlieb nehmen musste. Bei den Mädchen U12 sorgte Liya Murer (SC Gotthard-Andermatt) für einen Paukenschlag. Als Viertplatzierte des Prologs wusste sie sich im Verlaufe des Wettkampfs von Heat zu Heat zu steigern und schlussendlich auch im Final gegen ihre ärgsten Widersacherinnen durchzusetzen. Ihrer Vereinskollegin Alina Baumann platzierte sich auf dem 4. Schlussrang. Die Kategorie der Knaben U12 wurde vom Urschner Orlando Cathry (SC Gotthard-Andermatt) dominiert. Als Prologschnellster wurde er im Anschluss auch in allen Ausscheidungsläufen sowie dem Finale seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich in souveräner Art und Manier den Tagessieg. Ben Indergand (SSC Schattdorf) wusste mit einem 3. Rang zu überzeugen, Jon Gisler (SC Gotthard-Andermatt) belegte den 4. Schlussrang. Bei den Mädchen U14 musste sich Ladina Kempf (SC Unterschächen) einzig Amy Aschwanden (SC Marbach) geschlagen geben, durfte aber die silberne Auszeichnung in Empfang nehmen. In der Kategorie der Knaben U14 reichte es für die beiden Finalteilnehmer Gian-Andrin Cathry (SC Gotthard-Andermatt) und Nicola Gisler (SSC Schattdorf) zu den Rängen 3 und 4.
Fotofinish zu Gunsten von Nina Walker (SC Unterschächen)
Mit Spannung durfte man das Kräftemessen der Mädchen U16 erwarten. Die Saison-dominatorin Carina Haas (SC Marbach) stiess dabei auf ihre stärkste Herausforderin Nina Walker (SC Unterschächen). Die beiden ZSSV-Aushängeschilder stiessen denn auch mit gewohnt souveränen Leistungen in den Final vor. Dort gelang es der Urnerin Walker mit einer taktischen Meisterleistung und einem fulminanten Ausfallschritt den Tagessieg, welcher mittels Zielfilms überprüft werden musste, einzufahren und Haas für einmal zu bezwingen. Alina Baumann (SSC Schattdorf) platzierte sich auf dem guten 4. Schlussrang. Bei den Knaben U16 setzte sich Matteo Gisler (SSC Schattdorf) durch und krönte sich zum Tagessieger. Mario Briker (SC Unterschächen), der zweite Finalteilnehmer, rundete die erfreuliche Bilanz des Urner Nachwuchses mit einem 4. Schlussrang ab.


