Zentralschweizer Super-G Meister:innen gekürt
Am Sonntag, 9. Februar 2025 wurden die Super-G ZSSV-Meisterschaftsmedaillen auf dem Stoos vergeben. Über 120 talentierte Nachwuchsathlet:innen hatten sich angemeldet und zeigten in beeindruckender Manier ihr Können auf der anspruchsvollen Franz-Heinzer-Piste.

Um die ZSSV U16 Super-G Meisterschaften optimal vorzubereiten, organisierte der ZSSV eine intensive Trainingswoche, in der sich die jungen Athletinnen und Athleten der Zentralschweizer (und Zürcher) Clubs, der Regionalen Leistungszentren (RLZ) und der Kantonalverbände auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereiten konnten.
Die Bergbahnen Stoos unterstützten dieses Vorhaben mit viel Herzblut und Engagement, was sich in der hohen Beteiligung und den rund 2000 unfallfreien Trainingsfahrten in dieser Woche widerspiegelte. Diese sorgfältige Vorbereitung war die Grundlage für die herausragenden Leistungen, die die Athlet:innen am Wettkampftag zeigten. Am Sonntag traten die jungen Talente in zwei spannenden Super-G Wettkämpfen gegeneinander an. Das erste Rennen wurde sowohl vom ZSSV als auch vom ZSV als regionale Meisterschaft gewertet, was den Wettkampf zusätzlich aufwertete. Die beiden für Samstag geplanten Riesenslaloms mussten leider wetterbedingt abgesagt werden, da starke Föhn-Böen den Betrieb des Skilifts unmöglich machten.
Gold für Auf der Maur und Berlinger
Auf der Franz Heinzer Piste auf dem Stoos starteten 102 Nachwuchsathlet:innen in den mit 36 Toren ausgesteckten Super-G. Bei den Knaben U16 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nino Berlinger (Beckenried-Klewenalp) schnappte sich den ZSSV-Meistertitel mit lediglich 9 Hundertstelsekunden Vorsprung vor Janis Käser (Bannalp-Wolfenschiessen). Vitus Eichmann (Beckenried-Klewenalp) fuhr mit einem Rückstand von 22 Hundertstelsekunden zur Bronzemedaille.
Bei den Mädchen konnte Lea Auf der Maur (Hochstuckli Sattel) souverän den Sieg für sich entscheiden und wurde damit ZSSV-Meisterin im Super-G. Sophie Marending (Flühli) fuhr auf den zweiten Platz, während sich Luana Häcki (Engelberg) die Bronzemedaille sicherte.
Top Ten Platzierung für Gian Arnold
Als einziger Urner schaffte es Gian Arnold (SC Edelweiss Bürglen) bei der ZSSV-Meisterschaft unter die Top Ten. Mit einer soliden und mutigen Fahrt fuhr der Bürgler auf der gut präparierten Piste auf Platz 9 und bewies damit sein Talent für schnelle Kurven. Noe Huwyler (SC Attinghausen) und Luis Luginbühl (SC Edelweiss Bürglen) fuhren ebenfalls in die Top 20.
Urner Podestplätze in der Kategorie U14
Im ersten Super-G, der auch zum Rubin-Ziener-Intersport-Cup zählte, lieferten sich Louis Regli und Aaron Müller ein spannendes Duell in der Kategorie U14. Mit einem knappen Vorsprung von nur 3 Hundertstelsekunden verwies Louis Regli, Aaron Müller (beide SC Gotthard-Andermatt) auf den dritten Platz, was in der Zentralschweizer Gesamtwertung die Ränge 15 und 16 bedeutete. Mit Laufzeiten von über einer Minute verpassten sie den Sieg, den Yaron Haas vom SC Finstersee für sich entschied.
Beim zweiten Super-G am frühen Nachmittag fuhren Aaron Müller und Louis Regli erneut aufs Podest und sicherten sich den zweiten und dritten Platz. Auch in diesem Wettkampf triumphierte Yaron Haas und setzte damit seinen Erfolg fort.
In beiden Rennen konnten die Urnerinnen und Urner in der Kategorie U16 und bei den Mädchen keine Podestplätze einfahren. Trotzdem sammelten sie wertvolle Erfahrungen und unbezahlbare Erinnerungen.